Die Streifenfundamente sind bewehrt und gegossen. Die Bewehrung der Platte ist fast komplett. Etwas Regen schadet nicht, das ist eher gut für den Beton. Beim Aufstellen des Holzhauses sollte es allerdings trocken sein. Im Hintergrund sieht man die benachbarte Canisiusschule mit dem angrenzenden Schulgarten.
Der Baustahl wird in die Schalung eingebracht.
Die Bewehrung wird ohne Sauberkeitsschicht (= 5 cm Magerbeton für Überdeckung der unteren Bewehrungslage) mit Abstandshaltern verlegt und durch die Bauleitung kontrolliert, Kostenersparnis ca. 500 EUR. Für die Bodenplatte reicht eine Randschalung von 30 cm.
Fundament-Bewehrung
Dank der Nacharbeiten an Fugen- und Schraubenbild durch den Fassadenbauer stellt sich die Holzfassade als ein gelungenes Werk mit hohem Verarbeitungsanspruch dar.