
Bauvorhaben: Neubau EF Holzhaus, 6,5 Zimmer in Haltern am See
Kategorie: Neubau, Holzrahmenbau, Einfamilienhaus
Grundstück: 550 m²
Wohnfläche: 155 m²
Terrasse: 12 m²
Umbauter Raum: 668 m³
Stellplätze: Ein Stellplatz im Freien
Kosten Holzrahmenbau: 280.000 EUR
(Werte nach Kostenberechnung, nicht -feststellung)
Kosten/m²: 1.806 EUR/m² inkl. Nebenräume
Planungszeit: 10.2014 - 05.2015
Bauzeit: 06.2014 - 12.2015
Errichtung eines Einfamilienhauses in Holzrahmenbauweise
Direkt gegenüber ihrer aktuellen Mietwohnung konnten die Bauherren ein Grundstück in einem schönen Ortsteil von Haltern am See erwerben. Das Grundstück ist sehr ruhig und zentral in einem kleinen Wohngebiet gelegen.
puschmann architektur plant und betreut dieses Bauvorhaben bis zum Zeitpunkt von Vergabe der Hauptgewerke, Gebäudehülle und Haustechnik, das Gebäude für die Bauherren.
Danach übernimmt der Bauherr die Bauleitung in Eigenleistung - Ein denkbares Modell, wenn der Bauherr sich dieses zutraut und ausreichend Zeit aufbringen kann.
Dem Hauptbaukörper wurde ein eingeschossig, flach gedecktes Nebengebäude angegliedert, welches den Hauseingang sowie Technik- und Abstellräume beinhaltet. Das energetische Konzept lässt sogar zu, dass dieser Bereich mit geringerer Temperatur betrieben wird.
Um die Baukosten niedrig und den Nutzwert hoch zuhalten, wurde die Dachfläche statt mit teuren Gauben durch Dachflächenfenster erweitert, was mehr Stehhöhe und somit mehr nutzbare Grundfläche schafft.
Das Erdgeschoss erhielt zwischen den offenen Deckenbalken eine angenehm hohe lichte Raumhöhe (3 m). Das Schlafzimmer ist neben dem Wohn-Essraum mit separatem Bad untergebracht.
Drei Kinderzimmer und Arbeitszimmer befinden sich im Obergeschoss. In Hinblick auf die zunehmende Unabhängigkeit der Kinder, ist das eine weise Entscheidung.
Die Kinderzimmer haben im Spitzboden eine sogenannte "Kofferebene" oder Galerie bekommen, die aus jedem Kinderzimmer mit einer Holzleiter erschlossen wird und durch einem Netz abgesichert ist.
Der Holzrahmenbaus besteht aus Wänden mit 20 cm starken Holzständern, die in den Zwischenräumen mit Isofloc Dämmung gefüllt sind. Die Außenwände sind mit einer 6 cm starken Holzweichfaserplatte abgedeckt, welche verputzt wird, Innenwände werden mit einer OSB-Platte abgesperrt und mit Gipskarton verkleidet.
Der Dachaufbau ist fast derselbe wie der der Wände, wurde jedoch mit 24er Hölzern und in Neigung verlegt.
Das komplette Haus wird durch eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung be- und entlüftet.
Alle Angaben zu Bauwerkskosten entsprechen KG 300 und 400 nach DIN 276 inkl. der gültigen MwSt.