
Bauvorhaben: Neubau eines Dreifamilienhauses mit individuellen Wohnungen für drei Gerneration in Gelsenkirchen
Kategorie: Massivbau mit WDVS, KfW Effizienzhaus 70, Unterkellerung, Mehrfamilienhaus
Grundstück: 923,0 m²
Wohnflächen: 110,0 m², 91,0 m² und 135,0 m²
Dachterrasse: 33,0 m²
Keller: 130,0 m²
Verkehrsfläche: 37,0 m²
Technikfläche: 14,0 m²
Umbauter Raum: 2.108,0 m³
Stellplätze: 3 im Freien
Kosten: 750.000 EUR ohne Eigenleistung
Kosten/m²: ca. 2.230 EUR/m² inkl. Keller eingerechnet
Jahres-Primärenergiebedarf: 44,8 KWh/m²a (40% besser als EnEV
Transmissionswärmeverlust H´T: 0,351
Planungszeit: 01/2014 - 03/2014
Bauzeit: 03/2014 - 08/2015
Mehrfamilienhaus für drei Generationen in Gelsenkirchen
Ein Geschwisterpaar entwickelt die Idee, gemeinsam mit Ihren Partnern und Eltern ein Mehrfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Gelsenkirchen-Bismarck zu bauen. Aus dieser Idee wird das Konzept für ein individuell zugeschnittenes Dreifamilienhaus auf zwei vereinigten Grundstücken mit rund 900 m².
In enger Absprache mit dem Gestaltungsbeirat der „NRW Urban“, welche das Gebiet vermarktet, können zudem noch eine Loggia in den Westgiebel des Obergeschosses und ein Glasanbau im Erdgeschoss in das Bauvorhaben integriert werden.
Alle Wohnzimmer sind nach Süden orientiert, während Schlafräume, Bäder und WCs nach Norden ausgerichtet sind. Den Wohnräumen vorgelagert ist jeweils eine Holzterrasse. Der Keller wurde in eigene Abstellräume sowie den gemeinschaftlich genutzten Wasch- und Trockenraum und einen Haustechnikraum unterteilt.
Das Dach besteht aus Fertig-Elementen wie Holzrahmenbau mit Sparren, Schalung und Dämmung. So konnte das komplette Dach an nur einem Tag auf den Rohbau aufgelegt und verschraubt werden. Balkon und Außentreppe sind in Stahlbauweise errichtet und verleihen dem Haus den entscheidenden gestalterischen Pfiff.
Im Obergeschoss wurden die Fenster durch anthrazit-farbene Fassadenplatten vor den Wandflächen zu Bändern zusammengefasst.
Am Westgiebel bricht die Dachterrasse das strenge Fassadenraster auf und öffnet den Wohnraum des OG nach außen. Die von außen mit grauen Alueckleisten versehene Pfosten-Riegel-Fassade aus Lärchenholz prägt zusätzlich den architektonisch hochwertigen Charakter des Hauses.
Die großen Südverglasungen bringen viel Licht und Wärme ins Innere und können im Sommer bei Bedarf mit Raffstores aus Aluminium verschattet werden.
Das gesamte Objekt ist bereits ohne Fotovoltaik-Anlage als KfW 70 (EnEV 2009) Haus gerechnet.
- Exposé Neubau Mehrfamilienhaus für drei Generation (PDF)
- BDB Architekturpreis 2017 - 1. Platz: puschmann architektur (PDF), Recklinghäuser Zeitung 20.10.2017
- Mehrfamilienhaus (3 WE), Effizienzhaus 70 - BKI 6100-1356 (PDF)
Alle Angaben zu Bauwerkskosten entsprechen KG 300 und 400 nach DIN 276 inkl. der gültigen MwSt.