
Bauvorhaben: Neubau - Holzrahmenbau Fertighaus Hanglage in Wetter an der Ruhr
Kategorie: Holzrahmenbau, Einfamilienhaus, Effizienzhaus, Fertighaus Hanglage
Grundstück: 528,0 m²
Wohnfläche: 175,4 m² (davon Büro: 20,0 m²)
Treppenfläche: + 8,2 m²
Nutzfläche (Garage, Werkstatt): + 23,4 m²
Nutzfläche (Keller): + 35,4 m²
Umbauter Raum: 897,5 m³
Kosten: 290.000 EUR ohne Eigenleistung, 100% Handwerkerleistung inkl. MwSt. für Gebäude und Haustechnik
Kosten/m²: ca. 1.653 EUR/m² Wohnflächen und Nebenflächen eingerechnet
Planungszeit: 11/2009 - 08/2010
Bauzeit: 09/2010 - 04/2011
Energetische Kennwerte:
Jahres-Primärenergiebedarf: 45,65 KWh/m²a; Transmissionswärmeverlust: 0,21 W/m²K
Energiebedarf pro Jahr: 10.103 KWh/
Energiebedarf pro Fläche: 36,98 KWh/m²a (inkl. Hilfsenergie)
Einfamilienhaus mit Musikraum - Wohnen und musikalischer Unterricht unter einem Dach
Der Entwurf des Einfamilienhauses für eine Pianistin und ihre Familie entstand in einem kreativen Austausch zwischen den Bauherren und dem Architektenteam. Dabei waren die Wünsche der Bauherren nach einem Wohnhaus für eine Familie mit bis zu 3 Kindern und mit einem Musikraum innerhalb eines abgesteckten Kostenrahmens mit den Vorgaben des Bebauungsplans und dem Ort in Einklang zu bringen.
Holzrahmen Fertighaus Hanglage - energieeffizient - kostengünstig - schnell gebaut
Das Haus fügt sich in das von der Straße zum Garten um 2,00 m abfallende Gelände harmonisch ein, indem die Bereiche Eingang mit Musikraum, Wohnen, Schlafen und Keller jeweils auf verschiedenen Ebenen im Split-Level angeordnet sind. Von der Eingangsebene auf Straßenniveau führt ein Treppenlauf nach oben in die Schlafebene und ein weiterer nach unten in die Wohnebene.
So gelangt man vom Wohn- und Essbereich mit offener Küche geradewegs auf die Terrasse auf Geländeniveau. Auf diese Weise wird die starke Hanglage kreativ genutzt und die bewegte Erdmasse auf ein Minimum reduziert.
Über dem Essplatz befindet sich zunächst eine zweigeschossige Galerie mit Brücke. Bei Bedarf kann hier durch den Einbau einer Zwischendecke ein drittes Kinderzimmer entstehen.
Die Schlafebene verfügt derzeit über zwei Kinderzimmer, Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad mit separatem WC. Der Keller enthält eine Sauna, einen Haustechnik- und Vorratsraum. Unter der Garage befindet sich noch eine Werkstatt.
Dieses Projekt entstand als Teamarbeit der Architekten Susanne Wilden, Bochum und Jonas Puschmann, Recklinghausen.
- Exposé Einfamilien-Holzrahmenbau am Hang in Wetter (PDF)
- Einfamilien-Holzrahmenbau am Hang in Wetter, Energie EnEV-Nachweis (PDF)
- "Einfamilien-Holzhaus in Wetter an der Ruhr" (PDF), Architektur Exklusiv Lifestyle 11.2011
Alle Angaben zu Bauwerkskosten entsprechen KG 300 und 400 nach DIN 276 inkl. der gültigen MwSt.